Ein Hornstoss: Lasst dem Hornvieh die Hörner!

Fr, 23. Nov. 2018

Die Interessengemeinschaft Hornkuh um den Bergbauer Armin Capaul hat die Hornkuh-Initiative lanciert, die am Sonntag, 25. November zur Abstimmung vors Volk kommt.

Hedy Hofmann, Reinach  Text und Bilder

Trotz Petition und parlamentarischen Vorstössen haben Bundesrat und eine Mehrheit des Parlaments das Anliegen behornte Kühe, Zuchtstiere, Ziegen und Zuchtziegenböcke via Direktzahlungen (Prämie) zu fördern, bisher nicht aufgenommen.

Eine Anerkennung für besondere Leistung

Es geht um eine finanzielle Unterstützung, welche Bäuerinnen und Bauern mit Hornvieh direkt zu Gute kommt. Bei der Hornkuh-Initiative steht die Tier-Mensch-Beziehung im Vordergrund. Rund neun von zehn Milchkühen sind heute hornlos. Enthornte Kälber und Kühe sind Sinnbild für die moderne, industrialisierte Landwirtschaft.…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...