Überraschend deutlich haben sich die Aargauer Stimmberechtigten an der Urne gegen höhere Beiträge an die Waldbesitzer ausgesprochen. Ausserordentlich knapp angenommen wurde das Ständeratswahlrecht für Auslandschweizer. Bei den nationalen Vorlagen war der Aargau wieder einmal repräsentativ für die übrige Schweiz: Die Selbstbestimmungsinitiative und die Hornkuh-Initiative wurden abgelehnt, der Einsatz von Sozialdetektiven gutgeheissen.
fk. Rund 5 Millionen Franken gibt derzeit der Kanton jährlich für den Wald aus. Mit der Volksinitiative «Ja! Für euse Wald» sollte dieser Betrag auf 16 Millionen Franken oder 25 Franken pro Einwohner und Jahr erhöht werden. Lanciert hatten die Initiative der Försterverband, der Waldwirtschaftsverband und der Verband der Ortsbürgergemeinden. Die Initianten…