Stellungnahme des Initiativkomitees

Di, 27. Nov. 2018

(Eing.) Eine Mehrheit der Aargauerinnen und Aargauer hat die Volksinitiative «JA! für euse Wald» abgelehnt. Die Initianten haben den Volksentscheid mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Ihre Anliegen, die Unterstützung für die Zukunft des Waldes als nachhaltiger Natur-, Wirtschafts- und Lebensraum sowie für dessen lebenswichtige ökologische Funktionen, wurden in der Diskussion anerkannt und waren nicht bestritten.

Ausschlaggebend für das Nein war wohl die Frage: Wer soll die wachsenden Aufwendungen für die Waldleistungen zu Gunsten der Öffentlichkeit bezahlen? Aus Sicht der gegnerischen «Finanzpolitiker» sollen es die Gemeinden und nicht der Kanton sein. Die Frage, woher die finanzschwachen Gemeinden allerdings die finanziellen Mittel nehmen sollen, liessen die Gegner offen.

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...