Streiflicht

Di, 27. Nov. 2018

Leimbach

Auf die Gefahr hin, von Globalisierungspäpsten belächelt und von Fusions-Euphorikern ebenfalls nicht ernst genommen oder sogar kritisiert zu werden: Wir ziehen den Hut, zollen Respekt und wünschen gutes Gelingen! Adressat dieses von guten Wünschen begleiteten Kompliments sind alle Leimbacherinnen und er. Sie sind bereit, für ihr intaktes Dorfleben tiefer in die Tasche zu greifen und mehr Steuern zu bezahlen. Die gut besuchte Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitagabend hiess die beantragte Erhöhung des Steuerfusses von bisher 112 auf neu 122 Prozent mit 37 Ja- zu 13 Nein-Stimmen gut. «Ich freue mich wie vermutlich die meisten von uns nicht unbedingt darauf, künftig mehr Steuern zu bezahlen. Aber ich bin überzeugt, dass unsere Eigenständigkeit soviel wert ist!», kommentierte…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...