Unser Wald und die Globalisierung

Fr, 16. Nov. 2018

Regierung, Politik und Wirtschaft wollen Grenzen, Zölle und Auflagen abschaffen. Die Mobilität und der freie Personenverkehr werden gefördert. Die Globalisierung hat auf einige Wirtschaftszweige durchaus positive (finanzielle) Auswirkungen. Neben der Landwirtschaft ist auch der Wald ein Verlierer, da die Produktion nur ortsgebunden erfolgen kann. Der Holzpreis wird international festgelegt, die Schweiz hat gar tiefere Holzpreise als das angrenzende Ausland. Bei Schweizer Löhnen und den Sicherheitsvorkehrungen in unseren intensiv genutzten Erholungswäldern ist eine Kostendeckung für ökologische Massnahmen kaum mehr möglich. Da hilft auch eine weitere Vergrösserung der Forstbetriebe nichts. Daneben führen Globalisierung und Klimawandel zu weiteren Lasten für den Wald. Aktuell führt die…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...