Holunder ist eine der ältesten Heilpflanzen aus unseren Breitengraden. Eingesetzt wird sie auch als Lebensmittel oder Farbstoff. Jetzt beginnt die Ernte-Zeit der Beeren.
lid. Holunder ist nicht gleich Holunder: Es gibt um die 25 Arten, der Schwarze Holunder ist die bekannteste davon. Schwarzer Holunder ist zudem eine der häufigsten Straucharten in Mitteleuropa. Die Sträucher können bis zu 20 Jahre alt werden und sind extrem frostbeständig.
Die Beeren und Blüten des Schwarzen Holunders sind vielseitig einsetzbar. Doch aufgepasst! Die Beeren des Schwarzen Holunders sind leicht giftig und sollten deshalb nicht roh gegessen werden. Erst nach dem Erhitzen über 80 Grad Celsius sind die Früchte ungefährlich, sonst droht die Gefahr von Erbrechen und Übelkeit.
Holunder kann als Holundersirup,…