Der kaufmännische Beruf hat sich im Verlauf der Zeit stark verändert und wird sich auch in Zukunft weiter entwickeln. Wo früher mit Hilfe von Durchschlagpapier, Matrizen, Drucker und Kopiergeräten Papierberge verarbeitet wurden, wird heute vermehrt digital also papierlos gearbeitet.
Dennoch wird es auch künftig versierte Kaufleute brauchen. Lehrbetriebe und Berufsschulen tragen der aktuellen Entwicklung Rechnung, indem die Ausbildungsmodelle laufend den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Das Gemeindehaus Menziken wurde 1903 fertiggestellt. Die Hülle mag alt sein, die darin untergebrachte Verwaltung ist aber alles andere als verstaubt. Als moderner, kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb bietet die Gemeinde Menziken jedes Jahr einen Ausbildungsplatz als Kauffrau oder Kaufmann (E-…