Was geschieht, wenn aus Zufall Kohlrabi und Herbstrübe gekreuzt werden? Es entsteht Bodenkohlrabi. Das Gemüse ist in der Schweiz ein Nischenprodukt.
lid. Der Bodenkohlrabi ist wegen seiner geringen Bekanntheit nicht überall zu kaufen, am ehesten ist er auf dem Wochenmarkt zu finden. Früher war der Bodenkohlrabi – auch Steckrübe genannt – deutlich verbreiteter. Die grösste Bedeutung hatte er vor allem während des 1. Weltkrieges, wo er als Kartoffelersatz und – je nach Sorte – zur Tierfütterung diente. In die Geschichte eingegangen ist der sogenannte Steckrübenwinter 1916, als in Deutschland eine Hungersnot herrschte.
Bodenkohlrabi ist hart im Nehmen, er übersteht auch bis zu minus 10 Grad Celsius. Zudem ist er ein anspruchsloses Gemüse und gedeiht praktisch in allen Böden. Auch ist er gut…