Die «ungeteilte Standesstimme»

Fr, 08. Nov. 2019

Bei Nationalratswahlen sagen die Parteien ja gerne:Wir sind die einzigen, die es können! Oder wenigstens: Wir können es am besten. Und natürlich würden sie beim Ständerat am liebsten dasselbe sagen. Nun wissen aber die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sehr wohl, dass der Ständerat eigentlich nicht für Parteipolitik vorgesehen ist, sondern als Kantonsvertretung. Und die Parteien wissen, dass die Stimmenden das wissen. Deshalb denken sie sich andere Argumente aus: z.B. «Für eine unteteilte Standesstimme!» – und meinen damit dann: zwei gleich linke oder (im Aargau natürlich): zwei gleich rechte Kantonsvertreter. Was dabei rauskommt ist allerdings wiederum reine Parteipolitik, bloss etwas nebulöser verpackt. Wer im Ständerat wirklich den Kantons- statt Parteianliegen zum Durchbruch verhelfen…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …