Nein zum Rickenbacher Waldwindpark

Fr, 22. Nov. 2019

Private Kreise mit Sukkurs des Rickenbacher Gemeinderats wollen hoch oben im Stierenberg einen Waldwindpark bauen; auf den ersten Blick ein löbliches Unterfangen. Es stellen sich viele Fragen: Ist dies echt grüne Politik oder grünbemänteltes Profit-Denken? Man verspricht Investoren immerhin 3 Prozent. Verständlich also, dass es zum Aufruf in punkto Fairness kam seitens des Rickenbacher Gemeinderats. Im alten Aargauer Untertanengebiet, wo Berner Vögte (wer weiss wie lang) residierten, ist postwendend Ruhe eingetreten, denn hier ist man es sich gewohnt, der Obrigkeit zu folgen.

Im Kern eine Grüne, die kein Auto besitzt und mehr als 15 Jahre keinen Flieger mehr bestiegen hat, müsste ich für ein Vorwärtsmachen mit der 2017 beschlossenen Energiestrategie eintreten, ganz klar. Was stört mich…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …