Es ist nur legitim und normal, dass der Erbauer und Betreiber des geplanten Windparks Stierenberg mit der Anlage voraussichtlich einen angemessenen Profit erwirtschaften kann. Nur, ohne massive Subventionen ist es leider nicht möglich, eine solche Anlage zu betreiben. Der Dumme ist also wieder einmal der Konsument, der dann den teuren Strom einkaufen muss. Es fragt sich, wieso ein EW überhaupt bereit ist, den Windstrom für ca. 23Rp/ KWh einzukaufen, während auf dem freien Markt der Durchschnitts - Strompreis bei ca. 5Rp/KWh liegt. Gerade zu dem Zeitpunkt, wenn der Wind weht, die über 30’000 Windräder in Deutschland ohnehin Überschuss produzieren, und der Strompreis gegen 0 tendiert, soll auf dem Stierenberg auch noch produziert werden, was das Zeug hält. Antizyklisches Verhalten wäre…