Totensonntag – Ewigkeitssonntag
Es geschah ein Wandel: In meinen Jugendjahren sprach man vom letzten Sonntag des Kirchenjahres – vor dem 1. Adventssonntag, vom Totensonntag. Schon länger spricht man heutzutage vom Ewigkeitssonntag. In den meisten Gottesdiensten wird zwar immer noch der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht, doch der Akzent hat sich verändert. Die Trauer steht deutlicher im österlichen Licht der Auferstehung, ganz auch im Sinne von alttestamentlichen Aussagen.
Beispielsweise im 103. Psalm mit dem bekannten Zeugnis: «Lobe den Herrn, meine Seele» lesen wir in seiner Mitte, ab Vers 14, die für uns alle notwendige Besinnung: «Er weiss, welch ein Gebilde wir sind, bedenkt, dass wir Staub sind. Des Menschen Tage sind wie Gras, er blüht wie eine Blume des Feldes.…