«Chrosle»: Literarische Berühmtheit

Do, 30. Jul. 2020

Marktrundschau

Bekannt ist sie unter vielen Namen: Chrosle, Chruslebeeri oder Klosterbeere. Jetzt beginnt in der Schweiz die Saison der scheinbar unscheinbaren Stachelbeere, die Einzug in die deutsche Literaturgeschichte hielt.

lid. «Flut, Flut, mach alles wieder gut…», schlägt Effi Briest im gleichnamigen berühmten Roman von Theodor Fontane als Trauergesang vor. An dieser berühmten literarischen Stelle bekommt die unscheinbare Stachelbeere für einmal einen grossen Auftritt. Effis Mutter mag es nämlich gar nicht, wenn nach dem Genuss der Stachelbeeren überall im Garten «Schlusen» herumliegen, schliesslich könnte jemand darauf «ausgleiten». So packen Effi und ihre Freundin Hertha die Schlusen, die leeren Fruchthüllen, kurzerhand in eine Zeitung, legen Kieselsteine zur Beschwerung darauf…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Kölliken: Die Idee schlug ein

Das Frauenmorgenteam aus Kölliken hatte eine zündende Idee, um die Kasse ein bisschen aufzufüllen: Die Frauen organisierten einen Spaghetti-Plausch für die ganze Familie. Die "Mitesser" kamen in Scharen. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 11 vom 10. Februar 2015.