Wölfe regulieren den Wildtierbestand, die Jäger tun das auch, aber im Gegensatz zu den Wölfen unterliegt die Jagd strengen Auflagen; die Anzahl der zum Abschuss zugelassenen Tiere ist limitiert. Wölfe fressen (vorderhand) keine Rotkäppchen, aber sie fressen auch Schnee- und Feldhasen, Birkhühner, Biber etc. Den Jägern wird der Abschuss verwehrt. Während und nach der Setzzeit müssen Hundehalter ihre Tiere im Wald an der Leine führen – Wölfe kennen keine Schonzeit, sie jagen Rehe und deren Kitze das ganze Jahr. Gewisse Förster wünschen eine Regulierung des Wildtierbestandes durch Luchs und Wolf, weil Rehe und Rotwild die Triebe junger Weisstannen fressen; jedoch, Fichten lassen sich gegen Wildverbiss weit einfacher schützen als Schafe gegen den Wolf – ohne subventionierte Schutzhunde und…