Ich unterstütze das Ziel des Regierungsrats, den Verbrauch fossiler Energien zu senken und wo immer möglich und sinnvoll auf erneuerbare Energien zu setzen. Aber ich glaube nicht, dass das neue Energiegesetz, über das wir am 27. September abstimmen, der richtige Weg ist. Denn es setzt weder auf steuerliche Anreize im Klima- und Umweltbereich noch auf die Eigenverantwortung der Hauseigentümer, sondern auf Zwang und Bevormundung. Dabei muss man anerkennen, dass die Haushalte jetzt schon aus eigenem Antrieb in ihre Energieeffizienz investieren: so haben sie zwischen 1980 und 2019 den Anteil Erdölbrennstoffe um 60 Prozent gesenkt, und Gebäude stossen heute über 28 Prozent weniger CO2 aus als noch 1990. Wir sind auf dem richtigen Weg! Das neue Energiegesetz dagegen bürdet den Haushalten hohe…