In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(Eing.) Der Haussperling – besser bekannt als Spatz – gehört zu den vertrautesten Singvögeln. Er ist dem Menschen fast weltweit in Dörfer und Städte gefolgt. Dort lebt er gern in Gesellschaft seinesgleichen und brütet bevorzugt in Gebäudenischen. Sein typisches Tschilpen ist uns sicher noch allen bekannt. Das Federkleid der Männchen ist kontrastreicher gemustert als das der Weibchen: Besonders markant sind der schwarze Kehlfleck und Brustlatz, der kastanienbraune Nacken und der asch-graue Scheitel. Je grösser der Brustlatz ist, desto dominanter ist das Männchen. Die weiblichen Tiere sind dagegen matt-bräunlich gefärbt…