Verhalten bei einem Wildunfall

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Jährlich werden im Aargau mehr als 2000 Wildtiere überfahren. Dabei leiden Tiere oft unnötig lange, weil die Autofahrer nicht wissen, wie sie reagieren müssen. Ein Aargauer Jagdaufseher hat eine Lösung in Form einer App «AG Jagdaufsicht» entwickelt, die je nach Standort anzeigt, welcher Jagdaufseher für das betroffene Gebiet zuständig ist. Mit einem Tastendruck kann dieser angerufen werden. Zudem kann der Autofahrer dem Jagdaufseher per SMS den exakten Standort des Unfalls durchgeben. Diese App stellt ein ergänzendes Hilfsmittel zur Notrufnummer 117 der Polizei dar. Die rasche Alarmierung des Jagdaufsehers hat weitere Vorteile. Damit der Automobilist den Schaden am Fahrzeug von der Versicherung vergütet bekommt, braucht er ein Unfallprotokoll. Dieses stellt der Jagdaufseher auf…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Grosser Erfolg für Reto und Martin Grütter

Die Red Bull Extreme Enduro Rallye in Rumänien zählt zu den härtesten Rennen auf der Welt. Teilnehmer aus 64 Nationen stellten sich der Herausforderung, an diesem Extrem-Offroad- Rennen teilzunehmen und wenn möglich es auch zu beenden. Reto und Martin Grütter stellten sich dieser immensen Herausfor…