Im Jahr 2022 erhalten 135 Gemeinden Finanzausgleichsbeiträge in der Höhe von netto rund 96 Millionen Franken. Davon finanziert der Kanton rund 29 Millionen Franken, während der grössere Teil durch jene 65 Gemeinden finanziert wird, die Abgaben von netto rund 67 Millionen Franken leisten.
(Mitg./mars.) Das Bild präsentiert sich ähnlich wie im laufenden Jahr. Baden und Aarau werden auch im kommenden Jahr die beiden grössten Geldgeber sein und zahlen zusammen erneut gut 19 Millionen Franken in den Finanzausgleich ein.Aus der Region ist Meisterschwanden ein grosser Zahler mit 2,8 Mio. Franken liegt er kantonal an fünfter Stelle. Nach den beiden Städten zahlen nur Kaiseraugst (4,3 Mio.) und Rheinfelden (3,1 Mio.) mehr ein als die Seetaler Gemeinde. Am meisten Geld erhalten Reinach (5,75 Mio.)…