Am 25. September 2022 können wir über wichtige Sachgeschäfte abstimmen. Bei der Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationen profitieren rund 200 Konzerne. Für die Bevölkerung und alle anderen Gewerbebetriebe ändert sich nichts. Bund, Kantone und Gemeinden entgehen Einnahmen von bis zu 800 Millionen Franken. Diese Geld wandert zum grössten Teil ins Ausland ab. Zu Recht macht sich Bundesrat Maurer Sorgen über den Schuldenberg, welcher durch Corona-Massnahmen entstanden ist. Der gleiche Bundesrat will nun auf 800 Millionen Franken Einnahmen verzichten, das passt nicht zusammen. Die Verrechnungssteuer dient zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Wer seine Wertschriftenerträge korrekt deklariert, erhält die Verrechnungssteuer wieder zurück. Es gibt keinen Grund, 200 Grosskonzerne zu…