Bei den vier Eidgenössischen Abstimmungen wurde die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer vom Schweizervolk abgelehnt, im Aargau dagegen angenommen. Bei der Massentierhaltungsinitiative (Nein) und den beiden AHV Vorlagen (Ja) bestand dagegen Einigkeit. Unser Blick richtet sich auf die Zahlen im Bezirk Kulm.
Red. Während sich die Kulmer Stimmbevölkerung bei der Massentierhaltungs-Initiative wie alle anderen Abstimmenden in der Schweiz verhalten und das Begehren abgelehnt haben, gab es beim Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer im Bezirk Kulm einige Abweichungen. Teilweise deutlich abgelehnt wurde das Begehren in Burg, Gontenschwil, Leimbach, Leutwil und Schmiedrued.
Auch mit dem Bundesgesetz über die Alters- und…