Es braucht ganz viele tüchtige «Öper»

Do, 24. Aug. 2023

In der Stiftung Lebenshilfe trafen sich die Mitarbeitenden der Pro Senectute Aargau, Bezirk Kulm, zum jährlichen Dankesessen. Mit diesem Anlass wird den freiwilligen Mitarbeitenden die Wertschätzung für ihr Engagement an Menschen über 60 Jahren ausgedrückt.

(Eing.) 63 Personen nahmen daran teil. Das Mitglied des Stiftungsrates, Brigitte Vogel, bereits seit zehn Jahren im Amt, ehrte die Anwesenden in ihrem sympathischen Glarner Dialekt. Sie fügte an, dass das frühlingshafte Grün, wie es im Pro Senectute Logo verwendet wird, die Stiftung schon seit jeher kennzeichnet. Deshalb werden an Ausstellungen nebst einer frühlingsgrünen Krawatte oder Schal die saftig grünen Glarner Tüechli um den Hals getragen, zusammen mit dunklen Hosen und einem weissen Oberteil. Damit demonstrierte sie, wie das…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Klimapioniere aus Zetzwil ausgezeichnet

Über 11’000 Kinder aus der ganzen Schweiz haben am Projekt «Klimapioniere» teilgenommen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Am Klimafest in Bern wurde auch ein Schüler aus Zetzwil ausgezeichnet. Der 16-jährige Pascal Schüttel erhielt seine Auszeichnung von Bertrand Piccard.