Verhalten bei einem Wildunfall

Do, 31. Aug. 2023

(Mitg.) Jährlich werden im Aargau mehr als 2000 Wildtiere überfahren. Dabei leiden Tiere oft unnötig lange, weil die Autofahrer nicht wissen, wie sie reagieren müssen. Um den zuständigen Jagdaufseher möglichst schnell ausfindig zu machen und diesen direkt anzurufen, gibt es für den Kanton Aargau eine App für das Smartphone. Die App «AG Jagdaufsicht» kann gratis heruntergeladen werden und zeigt je nach Standort an, welcher Jagdaufseher für das betroffene Gebiet zuständig ist. Mit einem Tastendruck kann dieser angerufen werden. Zudem kann der Autofahrer dem Jagdaufseher per SMS den exakten Standort des Unfalls durchgeben. Diese App stellt ein ergänzendes Hilfsmittel zur Notrufnummer 117 der Polizei dar. Die rasche Alarmierung des Jagdaufsehers hat weitere Vorteile. Damit der Automobilist…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Klimapioniere aus Zetzwil ausgezeichnet

Über 11’000 Kinder aus der ganzen Schweiz haben am Projekt «Klimapioniere» teilgenommen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Am Klimafest in Bern wurde auch ein Schüler aus Zetzwil ausgezeichnet. Der 16-jährige Pascal Schüttel erhielt seine Auszeichnung von Bertrand Piccard.