Chicorée mag zwar etwas blass daherkommen – an Inhaltstoffen fehlt es den Zapfen aber nicht. Der Anbau von Chicorée ist aufwändig, das Wintergemüses belohnt aber mit gesunden Bitterstoffen und seinem charakteristischen Geschmack.
(lid.) 1846 soll der damalige Chefgartenbauer am Botanischen Garten in Brüssel den ersten Chicorée gezogen haben: Nachdem er die Wurzeln im Freiland hatte wachsen lassen, verhüllte er diese lichtdicht, damit sie Sprossen bilden. Die sich aus den Wurzeln entwickelten Zapfen stellten sich als durchaus wohlschmeckend heraus. Eine andere überlieferte Theorie mutmasst, dass der Entdeckung des Chicorées eine besonders üppige Zichorienernte zu Grunde liegt: Zichorien brauchte man früher als Ersatz für teuren Bohnenkaffee.
Leckere Bitterstoffe
Wie auch immer: Die…