Entgegennehmen solcher Anrufe hat Folgen

Do, 19. Okt. 2023

Man liest es in den Zeitungen, hört es in den Nachrichten und in den sozialen Medien. Schockanrufe und Telefonbetrügereien sind im Moment allgegenwärtig. Die Mehrheit der Anrufe wird sofort als Betrug erkannt. Doch es braucht nur einen dummen Zufall, eine Übereinstimmung oder die Angst um einen geliebten Menschen und schon ist man in den Fängen der Betrüger gelandet. Die Kantonspolizei ist alarmiert.

dr. Auf Nachfrage bei der Kantonspolizei Aargau, wie erfolgreich Schockanrufe wären und wie die Prävention dazu aussehen würde, überraschen die Antworten und machen nachdenklich. Wenn Aussenstehende in den Zeitungen lesen, dass eine Person im Seniorenalter wieder mal Opfer eines Telefonbetruges wurde, ist nicht selten die Reaktion: «Wie kann man nur so dumm sein.» Selbst wäre man sicher nie…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …