Streiflicht

Do, 12. Dez. 2024

Fragen

Am Dienstag dieser Woche hat Google mal wieder seinen Jahresrückblick veröffentlicht und damit wohl ziemlich repräsentativ offenbart, was Herrn und Frau Schweizer in diesem Jahr besonders beschäftigte. Wie meistens, wenn im Fussball ein grosses Turnier ansteht, gehört dieses zu den Spitzenreitern. So ist «Fussball-EM» natürlich auch in diesem Jahr unter den am stärksten aufsteigenden Suchbegriffen.Aber auch «Nemo» hat einen Spitzenplatz in dieser Statistik.

Google liefert einem ja nicht nur Erklärungen zu eingegebenen Suchbegriffen. Nein, die Suchmaschine beantwortet auch ausformulierte Fragen. Und so gibt es im Jahresrückblick eine Hitliste der brennendsten Fragen, welche die Schweiz beschäftigten. Da figuriert beispielsweise «Was ist ein Talahon?» ganz oben in der Rangliste der Was-Fragen, weil sich dieser Begriff erst in der Generation Tik-Tok etabliert hat.

«Warum spielt Shaqiri nicht?» fragten all jene, die während der Euro2024 die Überlegungen von Nati-Coach Yakin nicht nachvollziehen konnten und überzeugt sind, dass die Schweiz mit ihrer Strategie den Titel geholt hätte. Und «Wie entstehen Polarlichter?» tippten vielleicht hierzulande jene ins Suchfeld, welche in einer klaren Sommernacht selber in den Genuss kamen, dieses Himmelsphänomen zu bewundern.

Aber ich habe eine Frage, die micht nicht erst seit diesem Jahr umtreibt und die Google mir dennoch bislang nicht schlüssig beantworten konnte: «Warum stellt die Polizei ihre Blitzer immer genau dann an den Strassenrand, wenn ich mit dem Auto zu schnell unterwegs bin?»

Roland Marti

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses