Am 9. Februar stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Doch um was geht es in dieser Initiative eigentlich?
(mek) Natürliche Lebensgrundlagen wie Wasser, Boden und Luft werden oft so stark beansprucht, dass sie sich nicht erholen können. Das kann negative Auswirkungen auf die Lebensbedingungen haben. Genau dagegen möchte die Umweltverantwortungsinitiative ankämpfen. Sie will, dass wirtschaftliche Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist. Dafür setzt die Initiative eine Frist von zehn Jahren. Dann soll der Schweizer Konsum die planetaren Belastbarkeitsgrenzen nicht mehr überschreiten. Die genauen Massnahmen zur Umsetzung, wie Vorschriften, Verbote und…