Wer einen «Stopp»-Kleber am Briefkasten hat, drückt seinen Willen ziemlich klar aus. Die Schweizerische Post sieht das nicht so und stellt unadressierte Werbung zu, wenn sie diese für interessant hält.
So geschehen in den letzten Wochen des vergangenen Jahres, in weiten Teilen unserer Region. Mehrmals landete unadressierte Reklame da, wo sie keiner haben wollte und das soll auch in Zukunft so bleiben. Damit handelt sich die Post nicht nur den stillen Ärger der Kunden ein, sondern ein klares Votum der Konsumentenschützer: Die Post betreibe unlautere, aggressive Werbung und verstosse damit gegen selbstauferlegte Regeln und gegen geltendes Gesetz.
Lesen Sie den ganzen Artikel in der Printausgabe Nr. 3 vom Dienstag, 14. Januar
Kommentare
Roli (nicht überprüft)
Do, 16. Jan. 2014
Pöstler (nicht überprüft)
Di, 14. Jan. 2014
Maria Bernasconi (nicht überprüft)
Mo, 13. Jan. 2014
Neuen Kommentar schreiben