Tote Winkel und die Fliehkraft

Sa, 02. Apr. 2016
Martin Bolliger, von der Fahrschule Bolliger in Gontenschwil (Bild: Remo Conoci)

Gefahren lauern unzählige im Strassenverkehr und die stetig zunehmende Menge Fahrzeuge macht es für alle Beteiligten auch nicht einfacher, den Überblick zu behalten. An eine Schulung in Beinwil am See trafen die schwächsten und die stärksten Verkehrsteilnehmer aufeinander.

 

«Es ist etwas mehr als 15 Jahre her», sagt Polizist Beat Lüthi, «als zwischen Beinwil und Reinach eine Schülerin angefahren wurde und wegen den Folgen schwerer Verletzungen ihr junges Leben verlor.» Der Schock in der Bevölkerung habe tief gesessen und die Menschen strömten zu Hunderten an die Gedenkfeier. Was Lüthi heute noch zu denken gibt: «An die Gedenkfeier fuhren Schüler auf ihren ‹Töffli›, zu zweit und ohne Helm, Velofahrer mit dem Helm bestenfalls am Lenkrad. Verrückt, wie schnell wir Menschen Gefahren ausblenden und vergessen.»

Weiterlesen

Dieser Artikel ist am Freitag, 1. April 2016 iu der gedruckten Ausgabe Nr. 26 unserer Zeitung erschienen. Verpassen Sie nie wieder einen Artikel und abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute. 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Menziken: Spatensich an der Myrtenstrasse

mars. Gestern Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 45 Wohnungen an der Myrtenstrasse in Menziken. Das südlichst gelegene Haus auf dem Bodenfeld wird elf Eigentumswohnungen enthalten. Unter den 17 Wohnungen der beiden andern Bauten befinden sich auch Mietwohnungen in unterschiedlicher Grösse. Die Wohnungen orientieren sich laut Generalunternehmer Stefan Schüpfer (Omega GU AG, Beinwil am See) am höchsten Ausbaustandard....