Das Schild 7/24 entdeckte ich erstmals in unseren Italienferien vor zwei Jahren. Irgendwie beruhigend: Man braucht die Mahlzeiten fürs Wochenende nicht mehr zu planen, man braucht nicht mehr auf die Uhr zu schauen – denn Ladenöffnungszeiten sind passe. Die Dinge für den täglichen Bedarf sind jederzeit verfügbar. Gestern las ich, dass bereits 2100 Shops in der Schweiz täglich geöffnet sind. Ob das unsere Lebensqualität wirklich verbessert? Gehen da nicht auch Lebensrhythmen verloren? Und gewinnt etwas nicht an Wert, wenn es nicht rund um die Uhr verfügbar ist? Ich weiss nicht, wie wichtig den Konsumenten 7/24/365 ist. Wie halten Sie es mit den Rhythmen in Ihrem Leben? Können Sie in Ihrer Agenda gewisse Tage wirklich frei halten von jeder Verpflichtung? Wollen Sie Zeit einsetzen, um dem…