Aus dem Wynentaler Blatt Nr. 35 vom Dienstag, 4. Mai 1993.
msu. Um die 50 Schwäne leben gegenwärtig rund um den Hallwilersee; wesentlich mehr sollen es auch in Zukunft nicht sein. Damit das Liebesleben der stolzen Tiere in geregelten Bahnen verläuft und keine unkontrollierten Ausmasse annimmt, finden viermal jährlich sogenannte Schwaneninspektionsfahrten statt. Dabei werden die in den Schilfgürteln gebauten Nester nach Eiern abgesucht und deren Bestand bis auf zwei Exemplare reduziert. Am vergangenen Sonntagmorgen waren die Mitglieder der Schwanenkolonie Hallwilersee zu einer solchen Inspektionsfahrt eingeladen: Mehr als 200 Frühaufsteher machten sich auf den Seeweg, um dem ungewohnten Eierlesen auf dem Wasser beizuwohnen.
«Das gäbe eine schöne Sauerei, wenn wir hier nicht eingreifen und…