Volk und Politik haben sich erfolgreich gewehrt

Fr, 06. Jul. 2018

81 Einwendungen und 32 Eingaben zur Anhörung, aber auch zahlreiche Leserbriefe und Kommentare zeigen ihre Wirkung. Der Kanton überdenkt die Kreisellösung am Böhler-Knoten und will Varianten mit der Beibehaltung der «T-Kreuzung» prüfen. Sicher ist: Bahnschranken kommen so oder so.

rc. Die Eigentrassierung der WSB, die Sanierungen der Hauptstrasse K242 und der Böhlerstrasse K237 standen an der Medienorientierung im Gemeindehaus nicht zur Debatte. Es ging lediglich um die Schnittstelle, dem Böhler-Knoten. Insgesamt vier Varianten stellte Kantonsingenieur Rolf Meier vor. Vorweggenommen sei jene, die kaum Aussichten zur Umsetzung hat: ein Tunnel wird es durch Unterkulm keinen geben. «Die Realisierung nimmt bis zu 20 Jahre in Anspruch und kostet zwischen 250 bis 300 Millionen Franken. Zudem…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das «Wynentaler Blatt» in neuen Händen

Die Zukunft der traditionellen Lokalzeitung in der Region ist gesichert. Das «Wynentaler Blatt / Euses Blättli» hat einen neuen Besitzer. Der Titel geht am morgigen 1. August von der Druckerei Baumann AG zur Freiämter Regionalzeitungen AG über. Deren Inhaber und Verleger Martin Nietlispach will am …