Auch die drei Geisshof-Fischweiher leiden unter den permanenten hochsommerlichen Temperaturen und der schwindenden Frischwasser-Zufuhr. Obwohl die Weiher in Etagen angelegt und hauptsächlich von «kühlendem» Fichten- und Rottannenwald umgeben sind, betragen die Temperatur-Differenzen vom Einlauf- bis zum Auslaufbecken fast 5 Grad. Diese Unterschiede sind denn auch gut an den verschiedenen Wasseroberflächen zu beobachten. Während beim Einlaufweiher nur eine ganz dünne Blütenstaubschicht feststellbar ist, ist beim «mittleren» ein Teil mit Wasserpflanzen und teilweise mit der gelben Blütensttaubschicht belegt. Das unterste Becken mit dem wärmsten Wasser – das mit der längsten Regenerierungszeit – zeigt sich mit einer richtig dicken, gelben Blütenstaub-Brühe bedeckt. Durch die verlangsamten…