Im Februar stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen ab. Die Initiative möchte die Bauzonen schweizweit auf dem heutigen Stand einfrieren. Eine Einzonung soll nur noch möglich sein, wenn an einem anderen Ort die gleiche Fläche ausgezont wird.
Mit der Revision des Raumplanungsgesetzes von 2013 (1. Etappe) wurden schon viele Verbesserungen erzielt. Die Kantone müssen in Richtplänen definieren, wie sich ihr Gebiet innerhalb von 15 Jahren räumlich entwickeln soll. Seit der Einführung des neuen RPG hat die Gesamtfläche der Bauzonen nur um 1.5 Prozent zugenommen. Im revidierten RPG ist vorgeschrieben, dass sich Städte und Dörfer «gegen innen» entwickeln sollen und Bauten dort erstellt werden, wo bereits eine Verkehrsinfrastruktur und eine entsprechende…