«Für mich wäre es die erste WM»

Do, 29. Apr. 2021

Während die U20-WM der Männer mitten in der Pandemie stattfinden konnte und auch die U18 und die Profis ihre Männer-Weltmeister im Eishockeysport erkoren, wurde die Frauen-WM kurzerhand abgesagt. Die kanadischen Organisatoren sehen sich aufgrund der verschärften Pandemie-Massnahmen in der Provinz Nova Scotia nicht in der Lage, die WM austragen zu können.

rc. Enttäuschung und Entsetzen auch bei den SC-Reinach-Spielerinnen Mara Frey und Nadine Hofstetter. Kurz vor der Abreise nach Kanada erhielten die beiden Nationalspielerinnen eine Whatsapp-Mitteilung, dass die Eishockey-WM der Frauen abgesagt worden sei. Für Nadine Hofstetter ist die Nachricht besonders bitter: «Für mich wäre es letztes Jahr die erste WM gewesen. Da diese auch schon abgesagt wurde, wollte ich es unbedingt an diese WM schaffen und einfach dabei sein, um mein bestes Hockey zeigen zu können», sagt sie zum Wynentaler Blatt.

Nach dem ersten Schock bricht nun eine Welle der Entrüstung über die kanadischen Organisatoren herein. Spielerinnen aus der ganzen Welt sprechen von einem Skandal. Alina Müller – sie spielte in der Schweiz zuletzt beim ZSC und arbeitet jetzt in den USA, schreibt in den Sozialen Medien: «Es wäre eine Schande, dies den besten Spielern im Männer-Hockey anzutun, die viel Geld verdienen und nicht auf andere Jobs angewiesen sind. Aber es ist absolut skandalös, dies den besten Spielerinnen anzutun und ihnen die beste Plattform zu nehmen, um das Frauen-Hockey weiterzuentwickeln.»

WM möglicherweise im August

Der Verdacht, dass Frauen schlechter behandelt werden als ihre männlichen Eishockey-Kollegen, ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Die U20-WM der Männer fand mitten in der Pandemie statt, an der Durchführung der Männer-Weltmeisterschaften der U18 und der Profis in den Monaten April und Mai dieses Jahres wird nicht gerüttelt. Entsprechend sarkastisch folgte ein Statement aus Deutschland von Julia Zorn: «Unsere Saison ist mit einem Wimpernschlag auf die schockierendste und unerwartetste Weise vorbei.» Der Weltverband IIHF – der nicht für die Absage verantwortlich ist, prüft nun, ob eine Durchführung der WM im August möglich ist. Eine Entscheidung soll in den kommenden Tagen fallen. Auch für Nadine Hofstetter eine kleine Hoffnung: «Ich hoffe schwer, dass wir die WM noch in diesem Jahr spielen können».

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Zetzwil: FC Schürmatt im Brügglifeld

(Eing.) Rund 20 Kinder und Jugendliche der Stiftung Schürmatt haben mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den FC Aarau im Stadion Brügglifeld besucht. Bei frühlingshaften Temperaturen nahm Materialwart Patrick Breinlinger die gut gelaunte Truppe in Empfang.Auch FCA-Geschäftsleiter und Sportchef Sandro Burki sowie Cheftrainer Boris Smiljanic liessen es sich nicht nehmen, die jungen Gäste zu begrüssen. Damit alle auf dem obligaten Mannschaftsfoto glänzen konnten…