Um die 15 Personen trafen sich dezentral, um die verschiedenen Arbeiten rund um den Arbeitstag in der Natur zu erledigen. Drei Equipen arbeiteten an den Hecken der Suhre, der Ruederche, der ARA und im Hügeli.
(Eing.) Hier wurden hauptsächlich Hartriegel und Hasel geschnitten, um die Vielfältigkeit anderer Arten zu fördern. Dank der jahrelangen Pflege an der Ruederche entwickelte sich eine vielfältige Hecke mit über 15 verschiedenen Strauch- und Baumarten von Schlehdorn, Hundsrose, Kornelkirsche, Traubenkirsche, Feldahorn und vielem mehr. Eine andere Gruppe war mit dem Schneiden der letzten Kopfweiden an der Suhre entlang beschäftigt. Unter der Leitung von René Müller wurden auch fünf Kiesflächen im Siedlungsraum geschnitten und gesäubert. Diese werden auch in diesem Jahr ihre…