Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. Schon die Römer und Griechen kannten das Gemüse – allerdings war es nur für Wohlhabende erschwinglich.
(lid.) Der Ursprung der frostempfindlichen Artischocke liegt im Mittelmeerraum und bis heute wird das Blütengemüse vor allem rund ums Mittelmeer angebaut. Hauptanbaugebiete sind heute Italien, Spanien, Ägypten und Frankreich sowie die USA und Argentinien, welche die Artischocken nach Europa exportieren. In der Schweiz haben Artischocken zwischen Juli und Oktober Saison, sie werden hierzulande aber nur selten und in ganz kleiner Menge angebaut: Letztes Jahr wurden in der Schweiz zwei Tonnen Artischocken geerntet und rund 1635 Tonnen importiert.
Medizin und Genussmittel
Die…