Adrian Meier schreibe ich zwei Mal auf den Wahlzettel

Do, 19. Okt. 2023

Mit Besonnenheit hat das Parlament in der laufenden Legislatur nicht geglänzt. Entweder blieben seit langem überfällige Anliegen auf der langen Bank liegen, um dann urplötzlich und übereilt durchgewunken zu werden. Anhand des Beispiels, der drohenden Energielücke entgegenzuhalten, beschlossen beide Räte am 30. September 2022 «Einmalvergütungen für Photovoltaik Grossanlagen». Damit können 60 Prozent der Investitionen vom Bund vergütet werden. Auf den ersten Blick ein Beitrag zur Lösung unserer Energielücke. Meinte man. Das Erwachen kam schnell. Denn die Subventionen werden nur gewährt, wenn 10 Prozent der erwarteten Leistung der Anlagen bis 2025 zur Verfügung stehen. Etwas, das bautechnisch kaum machbar ist. Wenn doch, kann der produzierte Strom mangels Übertragungsleitungen nicht zu den…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …