Trockenheit wird zunehmend zum Problem

Fr, 20. Jul. 2018

rc. Nach Einschätzung des Forschungsprojekts «Drought-CH» besteht in der Nordostschweiz, einschliesslich dem Kanton Aargau, eine sehr grosse Trockenheit. Diese oberste Stufe bedeutet, dass Böden bis zu einem Meter Tiefe ausgetrocknet sind, was besonders in der Landwirtschaft zu Schäden führen kann. Auch in den Gärten verfärbt sich der Rasen und Pflanzen, deren Wurzeln nicht tief gründen, leiden unter der Trockenheit. Weil auch die Wasserstände in Seen, Flüssen und im Grundwasser auf bedenkliche Weise sinken, ist bei der Bewässerung vor allem von Ziergärten Zurückhaltung geboten, ein Verbot wurde aber noch nicht erlassen.

Laut «Drought-CH» können Gewitter und Schauer zwar zu einer Entspannung führen; in den nächsten Tage ist aber lediglich am Samstag mit Regen auch im Flachland zu…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das «Wynentaler Blatt» in neuen Händen

Die Zukunft der traditionellen Lokalzeitung in der Region ist gesichert. Das «Wynentaler Blatt / Euses Blättli» hat einen neuen Besitzer. Der Titel geht am morgigen 1. August von der Druckerei Baumann AG zur Freiämter Regionalzeitungen AG über. Deren Inhaber und Verleger Martin Nietlispach will am …