So stiehlt die Schweiz

Fr, 01. Feb. 2019

Schweizerinnen und Schweizer stehen im Ruf, besonders ehrlich zu sein und nur selten zu stehlen. Doch stimmt das wirklich? moneyland.ch hat im Rahmen einer repräsentativen und anonymen Online-Umfrage 1500 Personen in der Deutschund Westschweiz zu ihrem Diebstahl-Verhalten im Erwachsenen-Alter befragt. Dabei mussten sie die Frage beantworten, wie oft sie als erwachsene Person schon einmal absichtlich nicht bezahlt, das heisst gestohlen hatten.

pd. Befragt wurden die Personen, ob sie in den folgenden Situationen, Geschäften beziehungsweise an den folgenden Orten schon einmal absichtlich etwas nicht bezahlt hatten: im Restaurant, im Hotel, in der Migros, im Coop, im Kleider- und Elektro-Geschäft, an Selbstbedienungskassen, in öffentlichen Verkehrsmitteln (schwarzfahren), in der Bibliothek…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Zetzwil: FC Schürmatt im Brügglifeld

(Eing.) Rund 20 Kinder und Jugendliche der Stiftung Schürmatt haben mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den FC Aarau im Stadion Brügglifeld besucht. Bei frühlingshaften Temperaturen nahm Materialwart Patrick Breinlinger die gut gelaunte Truppe in Empfang.Auch FCA-Geschäftsleiter und Sportchef Sandro Burki sowie Cheftrainer Boris Smiljanic liessen es sich nicht nehmen, die jungen Gäste zu begrüssen. Damit alle auf dem obligaten Mannschaftsfoto glänzen konnten…