Am Hallwilersee herrscht «dicke Luft». Nicht auf dem Wasser und auch nicht auf den Spazierwegen, sondern in den Reihen der Schwanenkolonie.
Anlass zu unnötigen Spannungen gibt das Verhalten der Abteilung Jagd und Fischerei des Kantons Aargau. Die Fachspezialisten dieser Administration haben es den Schwanenfreunden bereits vor längerer Zeit untersagt, die stolzen Vögel im Winter zu füttern und – noch problematischer – während der Brutzeit sogenannte Inspektionsfahrten durchzuführen. Letztere mit dem Ziel, die Schwanenpopulation im Griff, sprich unter Kontrolle zu halten. Das macht insofern Sinn, als Schwäne zwar zum malerischen Bild des Hallwilersees gehören. Wenn sie sich allerdings frischfröhlich und unkontrolliert vermehren, kann das zu (grösseren) Problemen Anlass geben. Landwirte,…