Verlorene Gärten auf Schloss Hallwyl

Do, 27. Mai. 2021

(Eing.) Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Heilkräuter. Bernhardine liess im 18. Jahrhundert einen weitläufigen Barockgarten anlegen. Hans bereicherte im 19. Jahrhundert das Schloss um einen englischen Park. Der Pachtmüller bewirtschaftete den Krautgarten neben der Mühle, der Schlossbauer den Obstgarten. Heute schmücken Blumen aus der Umgebung die Schlossräume. Entdecken Sie reizvolle Ausblicke auf die einstigen Gärten – an einer Führung auf Schloss Hallwyl. Die nächste öffentliche Führung zum Jahresthema «Aufgeblüht!» findet am Sonntag, 30. Mai um 15 Uhr statt. Weitere Daten sind der 27. Juni, 25. Juli, 8. August, mehr Infos finden Interessierte unter

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«D’Ärde esch obenuse-fröhlech-farbig»

«Rägebogebunt gsehni d’Ärde lüchte, si isch obenuse-fröhlechfarbig, wunderschön. Kunterbunt het Gott üsi Wält erschaffe. Lue, si strahlet häll u klar i allne Farbetön». Der Liedtext von Christof Fankhauser war an den Kindertagen Programm.

(Eing.) Der bekannte Liedermacher und Musiker Christof Fankhauser begleitete die Kinder der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Menziken-Burg mit seiner fröhlichen, aufgestellten Art und m...