Die Balzflüge der Rotmilane sind atemberaubend

Do, 23. Jan. 2025

Zur Balzzeit im Februar und März vollführen Rotmilanpaare wahre Kunstflüge über dem späteren Brutplatz. Die Revierkonkurrenten nehmen neugierig davon Kenntnis. Eine Langzeitstudie der Schweizerischen Vogelwarte Sempach zeigt auf, wie Rotmilane aufwachsen, selbstständig werden und ein eigenes Revier suchen.

René Fuchs

Ein schrilles, langgezogenes «Wiiieeh» durchdringt den Alltagslärm. Elegant und geschmeidig segelt ein Rotmilan mit rostbraunem Gefieder und gestreiftem, hellem Kopf über Häuser und Wiesen. Der gegabelte Schwanz und die grossen weissen Flügelfelder vor den schwarzen Handschwingen fallen auf. Seine verhältnismässig schmalen Flügel sind beim Gleiten nach hinten abgewinkelt. Unablässig steuert er den Flug mit seinem langen Gabelschwanz. Oft kreist er stundenlang. Seine…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Zetzwil: FC Schürmatt im Brügglifeld

(Eing.) Rund 20 Kinder und Jugendliche der Stiftung Schürmatt haben mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den FC Aarau im Stadion Brügglifeld besucht. Bei frühlingshaften Temperaturen nahm Materialwart Patrick Breinlinger die gut gelaunte Truppe in Empfang.Auch FCA-Geschäftsleiter und Sportchef Sandro Burki sowie Cheftrainer Boris Smiljanic liessen es sich nicht nehmen, die jungen Gäste zu begrüssen. Damit alle auf dem obligaten Mannschaftsfoto glänzen konnten…