Köpfchen
Ich nehme nicht für mich in Anspruch, der perfekte Verkehrsteilnehmer zu sein. Es kommt vor, dass ich im Auto – der jeweiligen Situation angepasst – zu langsam, zuweilen ab und zu auch zu schnell unterwegs bin. Und ich gebe zu, dass ich auch schon sehr spät geblinkt habe. Es kann also schon sein, dass sich der eine oder andere Strassenbenützer schon über mich genervt hat.Äxgüsi!
Andererseits fehlt auch mir manchmal das Verständnis für andere Verkehrsteilnehmende, etwa, wenn ich das Gefühl habe, dass 2 Meter Abstand hinter mir bei Tempo 80 doch etwas knapp sind. Oder wenn ich einen Jugendlichen oder Ewigjungen ohne Helm auf einem Motorrad rumbrettern sehe. Nicht, dass dieses Verhalten direkt zu meinem Schaden wäre, aber ich denke, wenn meine Unfallversicherung für die Reparaturkosten seines Dachschadens aufkommen muss, steigen auch meine Prämien.
Dazu muss man wissen: Die meisten dieser in letzter Zeit häufiger gesichteten Helmlosen sind nicht etwa gesetzlose Desperados. Sie handeln legal. «Für langsame E-Bikes (bis 25 km/h) und Velos gibt es (noch) keine allgemeine Helmpflicht – obwohl das Sicherheitsrisiko real ist und die BFU deshalb ausdrücklich empfiehlt, in jedem Fall einen Helm zu tragen. Gerade auf beliebten sogenannten «Fatbikes» oder anderen E-Fahrzeugen herrscht oft Unsicherheit – hier kommt es auf die technische Einordnung als langsames oder schnelles E-Bike bzw. Motorfahrrad an», erklärt die Beratungsstelle für Unfallverhütung auf Anfrage.
Für mich ist klar: Egal wie man unterwegs ist, mit Velo, Trotti, Bike (jeweils mit oder ohne E-), Ski oder Snowboard, trägt man zu seinem eigenen Schutz einen Helm. Da gab es doch vor Jahrzehnten mal den Slogan: «Kluge Köpfe schützen sich». Das haben inzwischen (fast) alle Schneesportler begriffen, auch Biker sieht man kaum mehr «oben ohne». Sie haben verstanden, dass ein gut sitzender und befestigter Helm schwere Kopfverletzungen verhindern oder lindern kann. Bis jetzt habe ich im obigen Slogan immer das Wort «schützen» betont. Bei genauer Betrachtung ist aber das Wort «Kluge» wohl wichtiger. Wer etwas Schützenswertes im Kopf hat, trägt diesem Sorge. Gute Fahrt!
Roland Marti
Neuen Kommentar schreiben