Gut verbindende Bindestriche

Fr, 20. Jul. 2018

In loser Folge erscheinen im Wynentaler Blatt, in Zusammenarbeit mit der Duden-Redaktion, Eigenarten der deutschsprachigen Rechtschreibung. Heute befassen wir uns mit der Frage, wo Bindestriche nötig und sinnvoll sind.

rc. Den Bindestrich haben wir im Newsletter bereits des Öfteren behandelt. Diesmal geht es um einen Fall, der zwar selten auftritt, aber dennoch gelöst sein will. Bekanntlich gibt es gerade aus dem Englischen etliche Ausdrücke im Deutschen, die getrennt geschrieben werden, aber eng zusammengehören und als Ganzes aus der Fremdsprache übernommen wurden. Beispiele wären «Corporate Identity» oder «Research & Development». Wird an solche Verbindungen ein weiteres Substantiv angehängt, so werden sie zwingend durch einen Bindestrich miteinander verbunden: «Big-Bang-Hypothese»,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das «Wynentaler Blatt» in neuen Händen

Die Zukunft der traditionellen Lokalzeitung in der Region ist gesichert. Das «Wynentaler Blatt / Euses Blättli» hat einen neuen Besitzer. Der Titel geht am morgigen 1. August von der Druckerei Baumann AG zur Freiämter Regionalzeitungen AG über. Deren Inhaber und Verleger Martin Nietlispach will am …