Behördenordiniertes Wind-Kraftwerk

Do, 06. Mai. 2021

Der ehemalige Menziker Gemeindeammann Anton Iten findet keinen Vorteil am Windpark Stierenberg, im nachfolgenden Beitrag erklärt er weshalb.

von Anton Iten, Menziken

Der neuinstallierte Luzerner Abteilungsleiter Energie und Emmissionen, Jürgen Ragaller, hat sich am 4. November 2019 mit einem ganzseitigen Gastbeitrag in der LZ an die Bevölkerung gewandt. Überschrift: Windräder werden Teil der Landschaft. Ein schlau durchdachtes Drehbuch ist dadurch angelaufen, das uns unsere Mitwirkungs- und Meinungsfreiheit immer mehr einschränkt.

Bis 2050 sollen 7 bis 10 Prozent des Energieverbrauchs mit Windenergie gedeckt werden. Heute sind es 0,2 Prozent der gesamten Stromproduktion in der Schweiz! Warum Windkraft nur 0,2 Prozent der Gesamtproduktion umfasst, würde einer weiteren vertieften Analyse…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…