Wie sieht ein Alltag aus, der Sinn stiftet, Gemeinschaft fördert und Raum für individuelle Wohnbedürfnisse lässt?
(Eing.) Diese Frage steht im Zentrum des «Tag der offenen Tür» von Dienstag, 4. November, mit Beginn um 13.30 Uhr beim Restaurant Apunto, Stiftung Schürmatt, in Zetzwil. Besucherinnen und Besucher können entdecken, wie sinnstiftende Beschäftigung und vielfältige Wohnformen das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen bereichern.
Bei einem Rundgang durch die Ateliers kann erlebt werden, wie handgefertigte Produkte aus natürlichen Materialien entstehen – von praktischen Alltagshelfern über liebevolle Geschenkideen bis hin zu saisonalen Dekorationen. Gleichzeitig kann man spannende Einblicke in die Wohnangebote begleitet, betreut oder betreut Plus erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Selbstbestimmung, individuelle Bedürfnisse und die Entfaltung des persönlichen Potenzials.
Am Mittwoch, 19. November, von 14 bis 16 Uhr, lädt die Stiftung Schürmatt nach Unterkulm ein. Dort wird gezeigt, wie Erwachsene eigenverantwortlich wohnen und wie Jugendliche auf diesen Schritt vorbereitet werden. Diese Veranstaltung bildet den Abschluss der zwölfteiligen Serie «Tag der offenen Tür» im Rahmen der Feierlichkeiten «60 Jahre einzigartige Schürmatt».
Ausstellung «Kunst und Geschichte erleben!»
Noch bis zum 28. November sind in Haus 1 Werke von Klientinnen und Klienten und in Haus 14+15 eindrucksvolle Dokumentationen zur Entwicklung der Stiftung Schürmatt frei zugänglich. Besucherinnen und Besucher entdecken Kunst ohne Vorgaben und die Geschichte einer Institution, die heute über 500 Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet und zu den grössten Arbeitgeberinnen im Wynental zählt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13–17 Uhr.


Neuen Kommentar schreiben