Analoges in einer digitalisierten Welt
Ein analoger Kommentar zum «Digital Day» an dem 30 grosse Unternehmungen, sowie die Bundesräte Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann den Menschen die Angst vor der digitalen Zukunft nehmen wollen.
Ein analoger Kommentar zum «Digital Day» an dem 30 grosse Unternehmungen, sowie die Bundesräte Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann den Menschen die Angst vor der digitalen Zukunft nehmen wollen.
In der Stadtkirche Aarau fand ein aussergewöhnliches Konzert statt, mit Jodelformationen, einer Volksmusik-Band, den "Gabriolas", dem SRK Aargau-Freiwilligenchor, Solojodlerinnen mit Martin Flury und einer einfühlsamen Harfinistin. Regula Kiechle erfüllte sich damit einen Herzenswunsch zum Jubiläum.
Für die beiden Kandidaten, Rosmarie Hochuli aus Oberkulm und Marco Nyffeler aus Kölliken, blieb wenigstens ein Trost: Als Zweitgewählte nach Dr. Markus Wopmann können sie den Schwung, der ihnen die NAB-Award-Gala verlieh, in ihren Alltag mitnehmen. Ihre Hilfswerke sind nun regional bestens bekannt.
«Offen ab 16 Uhr» stand auf dem Plakat zu lesen. Doch wenn Brigitte und Oswald Frey vom Restaurant Central zur grossen Jubiläumssause einladen, rütteln die ersten Gäste eben bereits eine halbe Stunde vorher an der Türe. Mit dem Resultat, dass der «Laden» um 16 Uhr praktisch ausgebucht war.
msu. Spass muss sein – auch an einem so aufregenden und bewegten Tag wie dem 30-Jahr-Jubiläum. Auf die telefonische Anfrage, ob man im Restaurant Central ...