Am 12. Februar 2017 kommt «Ja zu einer guten Bildung – Nein zu Lehrplan 21» an die Urne. Momentan liefern sich Initianten und Gegner einen erbitterten Schlagabtausch. Der Stimmbürger kann anscheinend nur zwischen zwei Übeln wählen. Einschätzung von WB-Chefredaktor Martin Sommerhalder.
Sie sind für viele Verkehrsteilnehmer ein Ärgernis und sie stehen gefühlt am falschen Ort: Wahlplakate am Strassenrand und an Kandelabern. Tatsächlich gibt es immer wieder Sünder – doch längst ist nicht alles verboten, was stört. Eine Umfrage unter den Gemeinden zeigt: Bussen werden keine verteilt.
Seit zehn Jahren organisiert Ursula Peyer den Senioren-Mittagstisch für die Gemeinde Muhen, und sie hat immer wieder neue Ideen, diesen Anlass originell, attraktiv und unterhaltend zu gestalten. Zum Weihnachtsessen trafen sich an die 50 ältere Menschen im «Wendepunkt» und wurden abschliessend reich beschenkt.
st. Der letzte Mittagstisch im Jahr wird immer speziell gestaltet. Der ideale Austragungsort ist ein entsprechender Saal im «Wendepunkt». Dort fühlen ...