Politik

Kategorie: 

«Für eine sachliche Debattenkultur»

Do, 30. Dez. 2021

Weil die Neujahrs-Anlässe vielerorts abgesagt wurden, hat das Wynentaler Blatt den Behördenmitgliedern der Region die Möglichkeit gegeben, ihre Gedanken zum neuen Jahr in unserer Zeitung zu publizieren.

Liebe Leserin, lieber Leser
Das Jahr 2021 war wie das Jahr 2020 sehr anspruchsvoll für uns alle.…

Kategorie: 

«Der Erwerb der deutschen Sprache ist zentral»

Do, 14. Okt. 2021

Das Amt für Migration und Integration (MIKA) des Kantons Aargau ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Belange wie die Aufenthaltsregelung, Arbeitsbewilligungen, Vollzug der Asylgesetzgebung, Rückkehrberatung und die Integration von ausländischen Personen. Markus Rudin, Leiter des MI-KA,…

Kategorie: 

«Ehe für alle» und Diskriminierungskeule

Do, 09. Sep. 2021

«Wer die ‘Ehe für alle’ ablehnt, ist homophob» oder «eine Ablehnung der Vorlage ist nicht mit christlicher Nächstenliebe vereinbar».

Diese vielgestreuten Aussagen erachte ich als äusserst problematisch. Denn die (simplifizierende) Unterstellung, dass wer die «Ehe für alle» ablehnt, Homosexuelle…

Politik abonnieren
  • Reinach Der diesjährige Schweizer Frauenstreik vom 14. Juni 2025 wurde landesweit mit Demonstrationen und Aktionen begangen. Während in Zürich eine Demonstration mit über zehntausend Frauen wirkungsvoll mediale Aufmerksamkeit erregte, wurden in ländlicheren Gebieten das Thema eher ruhig…

    Do, 19. Jun. 2025
  • Politik «Nein zur Strommarktliberalisierung»

    Der Kanton Aargau ist schweizweit als der Energiekanton bekannt und geschätzt. Aktuell hat unser Kanton auch in einer Krisensituation Hand für eine Lösung geboten: Das Notkraftwerk in Birr. Alle wünschen sich, dass diese Notanlage nie in Betrieb gehen…

    Do, 16. Nov. 2023
  • Region Bereits in diesem Jahr mussten die Aargauerinnen und Aargauer eine Strompreiserhöhung von ca. 25 Prozent hinnehmen. Vor rund zwei Wochen kommunizierte nun die Eidgenössische Elektrizitätskommission Elcom die Strompreise per 1. Januar 2024 für die gebundenen Stromkunden. Die AEW Energie AG…

    Do, 21. Sep. 2023
  • Politik Hinter dem sympathischen Titel der aargauischen Klimaschutzinitiative versteckt sich der Teufel im Detail. Konkret verlangt die kantonale Initiative folgende zwei Punkte:

    1. Eine Anpassung des Energiegesetzes des Kantons Aargau. Jährlich seien an mindestens drei Prozent der Gebäude…

    Do, 08. Jun. 2023
  • Region Nein zum Gesetz über die Ombudsstelle (Ombudsgesetz) vom 17. Januar 2023. Die Schaffung einer kantonalen Ombudsstelle wurde im Grossen Rat eingehend beraten und von einer knappen Mehrheit gutgeheissen. Daraufhin haben diverse Grossräte und Grossrätinnen das Behördenreferendum ergriffen,…

    Do, 01. Jun. 2023
  • Politik (Eing.) Am vergangenen Dienstag war alt Bundesrat Samuel Schmid auf Einladung der Senioren-Männergruppe Kulm zu Besuch in Unterkulm. Dass die Männergruppe mit der Einladung einen Volltreffer gelandet hat, zeigte der Grossaufmarsch. Martin Widmer (Männergruppen-Team) und Elisabeth Krack…

    Do, 02. Feb. 2023
  • Politik Der Aargauer Regierungsrat hat die Botschaft zur Änderung des Gemeindegesetzes verabschiedet. Bei Zusammenschluss oder Neubildung von Gemeinden sollen Bürger neu auf Gesuch beantragen können, dass dem neuen Bürgerrecht der bisherige Heimatort in Klammern angefügt wird.

    (Mitg.) Mit der…

    Do, 01. Dez. 2022
  • Politik Vor lauter Förderprogrammen den Strom nicht mehr sehen

    An den beiden letzten Grossratssitzungen wurden viele Vorstösse aus dem Energiebereich beraten. Neben 13 Vorstössen aus der Küche der FDP für die dringend notwendige Stromversorgungssicherheit sprangen auch die links-grünen Parteien…

    Do, 17. Nov. 2022
  • Politik Die Korrespondenz seitens Kanton wird wie gehabt ohne Striche, Sterne oder andere Sonderzeichen geführt. Die bereits zweimal verschobene Diskussion darüber kam am vergangenen Dienstag an der Grossrats-Sitzung endlich zum Zug − jedoch ohne Ergebnis.

    rc. Motionärin Lelia Hunziker (SP) zog…

    Do, 22. Sep. 2022
  • Region Am 25. September 2022 stimmen wir darüber ab, ob nichtgewählte Grossratskandidaten gewählte Grossrätinnen und Grossräte im Grossen Rat vertreten dürfen. Leider ist das Aufwand- und Nutzenverhältnis dieser vorgesehenen Stellvertretungsregelung sehr schlecht. Es muss ein riesiger…

    Do, 15. Sep. 2022
  • Region rc. Der Kirchleerber Gemeindeammann Erich Hunziker ist nicht mehr Mitglied des Grossen Rats. «Die zeitlichen Ressourcen lassen die Mehrfachbelastungen einfach nicht zu», erklärt Hunziker seinen Rücktritt auf Anfrage und sagt, neben 100-Prozent-Job, dem Amt des Gemeindeammans und der…

    Do, 30. Jun. 2022
  • Aargau Am 15. Mai gelangen die Aargauischen Volksinitiativen «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung (Amtsenthebungsinitiative)» und die Änderung des Steuergesetzes (StG) an die Urne.

    Das eingereichte Volksbegehren «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung…

    Do, 21. Apr. 2022

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Neuer Anlauf: GV Raiffeisenbank Reitnau-Rued

Die Raiffeisenbank Reitnau-Rued musste im letzten Frühling die Generalversammlung abbrechen infolge technischer Probleme. Nun wurden die Genossenschafter erneut einberufen – sie kamen in erstaunlich grosser Schar und wurden nach der kurzen GV mit einem herrlichen Buffet bewirtet. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 45 vom 16. Juni 2015.