Politik

Kategorie: 

Reinach bekommt am meisten Geld

Do, 08. Jul. 2021

Im Jahr 2022 erhalten 135 Gemeinden Finanzausgleichsbeiträge in der Höhe von netto rund 96 Millionen Franken. Davon finanziert der Kanton rund 29 Millionen Franken, während der grössere Teil durch jene 65 Gemeinden finanziert wird, die Abgaben von netto rund 67 Millionen Franken…

Kategorie: 

Schmiedrued: Alkoholisiert gegen Holzschopf geprallt

Do, 08. Jul. 2021

Am Mittwoch, 30. Juni, kurz vor 20 Uhr prallte in Schmiedrued ein 27-jähriger Autolenker beim Manövrieren am Eggenwil gegen einen Holzschopf. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr er weg. Wie sich herausstellte, dürfte der Lenker alkoholisiert unterwegs gewesen sein. So ergab der durchgeführte…

Kategorie: 

Greifen nach den Baulandreserven

Do, 24. Jun. 2021

Als Grund für die Verlagerung der Baulandflächen auf die Städte wird der Zuzug von steuerkräftigen Privatpersonen und Firmen genannt. Offensichtlich wird den ländlichen Gebieten das Recht auf zahlungskräftige Steuerzahler oder die Ansiedlung neuer Firmen aberkannt.

In der überparteilichen Motion…

Politik abonnieren
  • Region Bereits in diesem Jahr mussten die Aargauerinnen und Aargauer eine Strompreiserhöhung von ca. 25 Prozent hinnehmen. Vor rund zwei Wochen kommunizierte nun die Eidgenössische Elektrizitätskommission Elcom die Strompreise per 1. Januar 2024 für die gebundenen Stromkunden. Die AEW Energie AG…

    Do, 21. Sep. 2023
  • Politik Hinter dem sympathischen Titel der aargauischen Klimaschutzinitiative versteckt sich der Teufel im Detail. Konkret verlangt die kantonale Initiative folgende zwei Punkte:

    1. Eine Anpassung des Energiegesetzes des Kantons Aargau. Jährlich seien an mindestens drei Prozent der Gebäude…

    Do, 08. Jun. 2023
  • Region Nein zum Gesetz über die Ombudsstelle (Ombudsgesetz) vom 17. Januar 2023. Die Schaffung einer kantonalen Ombudsstelle wurde im Grossen Rat eingehend beraten und von einer knappen Mehrheit gutgeheissen. Daraufhin haben diverse Grossräte und Grossrätinnen das Behördenreferendum ergriffen,…

    Do, 01. Jun. 2023
  • Politik (Eing.) Am vergangenen Dienstag war alt Bundesrat Samuel Schmid auf Einladung der Senioren-Männergruppe Kulm zu Besuch in Unterkulm. Dass die Männergruppe mit der Einladung einen Volltreffer gelandet hat, zeigte der Grossaufmarsch. Martin Widmer (Männergruppen-Team) und Elisabeth Krack…

    Do, 02. Feb. 2023
  • Politik Der Aargauer Regierungsrat hat die Botschaft zur Änderung des Gemeindegesetzes verabschiedet. Bei Zusammenschluss oder Neubildung von Gemeinden sollen Bürger neu auf Gesuch beantragen können, dass dem neuen Bürgerrecht der bisherige Heimatort in Klammern angefügt wird.

    (Mitg.) Mit der…

    Do, 01. Dez. 2022
  • Politik Vor lauter Förderprogrammen den Strom nicht mehr sehen

    An den beiden letzten Grossratssitzungen wurden viele Vorstösse aus dem Energiebereich beraten. Neben 13 Vorstössen aus der Küche der FDP für die dringend notwendige Stromversorgungssicherheit sprangen auch die links-grünen Parteien…

    Do, 17. Nov. 2022
  • Politik Die Korrespondenz seitens Kanton wird wie gehabt ohne Striche, Sterne oder andere Sonderzeichen geführt. Die bereits zweimal verschobene Diskussion darüber kam am vergangenen Dienstag an der Grossrats-Sitzung endlich zum Zug − jedoch ohne Ergebnis.

    rc. Motionärin Lelia Hunziker (SP) zog…

    Do, 22. Sep. 2022
  • Region Am 25. September 2022 stimmen wir darüber ab, ob nichtgewählte Grossratskandidaten gewählte Grossrätinnen und Grossräte im Grossen Rat vertreten dürfen. Leider ist das Aufwand- und Nutzenverhältnis dieser vorgesehenen Stellvertretungsregelung sehr schlecht. Es muss ein riesiger…

    Do, 15. Sep. 2022
  • Region rc. Der Kirchleerber Gemeindeammann Erich Hunziker ist nicht mehr Mitglied des Grossen Rats. «Die zeitlichen Ressourcen lassen die Mehrfachbelastungen einfach nicht zu», erklärt Hunziker seinen Rücktritt auf Anfrage und sagt, neben 100-Prozent-Job, dem Amt des Gemeindeammans und der…

    Do, 30. Jun. 2022
  • Aargau Am 15. Mai gelangen die Aargauischen Volksinitiativen «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung (Amtsenthebungsinitiative)» und die Änderung des Steuergesetzes (StG) an die Urne.

    Das eingereichte Volksbegehren «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung…

    Do, 21. Apr. 2022
  • Reinach mars. Im Rahmen der Veranstaltung des Forums Aargau und der FDP Reinach fand auch eine Würdigung von Martin Heiz statt, welcher 34 Jahre als Reinacher Gemeindeammann amtiert hatte und per Ende 2021 zurückgetreten ist. Ursula Rüesch, die während dieser Zeit mehrere Jahre als Gemeinderätin…

    Do, 24. Mär. 2022
  • Politik Heute genau vor einer Woche erwachte Europa im Krieg. Russland startete den Angriff auf die Ukraine. Nachfolgend einige Statements von Persönlichkeiten aus der Region, welche das Stimmungsbild der ganzen Bevölkerung im See-, Wynen. Rueder- und Suhrental widerspiegeln dürften.

    Karin Faes,…

    Do, 03. Mär. 2022

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Netzwerkkontakte erneuern und auffrischen

Die Gemeinde Leimbach war Gastgeber der 24. Abgeordnetenversammlung des Regionalverbands «aargauSüd Impuls» sowie der Organisation «Impuls Zusammenleben aargauSüd». Die Delegierten trafen sich im Gemeindesaal. Es standen neben der Annahme des letzten Protokolls die Revision der Satzungen Gemeindeverband aargauSüd impuls an.

dr. Pünktlich, um 18.30 Uhr startete die Abgeordnetenversammlung der Regionalplanungsgruppe aargauSüd Impuls sowie dem Verband …